Natürlich kann man GTA San Andreas auch offline Spielen.
Hier mal ein Testbericht:
Trostlose Heimat
Das Leben meint es nicht gut mit Carl »CJ« Johnson: Vor einigen Jahren hatte er mit dem Ghetto-Leben abgeschlossen, seiner Heimat Los Santos den Rücken gekehrt und in Liberty City (dem Schauplatz von GTA 3) ein relativ anständiges Dasein auf die Beine gestellt. Doch jetzt holt ihn seine Vergangenheit wieder ein: Sein Bruder Sweet teilt ihm telefonisch mit, dass ihre Mutter ermordet wurde. Kaum ist CJ wieder in Los Santos angekommen, gerät er in die Hände des korrupten Cops Tenpenny, der ihn auf Basis einer falschen Mordanklage an der kurzen Leine hält. Ob CJ es will oder nicht: Er muss wieder zum Gangster werden, um alles wieder ins Reine zu bringen.
 |
Ihr könnt CJ nach Belieben einkleiden - auch sehr alberne Klamotten sind möglich. |
San Andreas bietet euch grundsätzlich all das, was auch GTA 3 und Vice City zu zwei der besten Actiongames aller Zeiten macht: eine gigantische, lebende Spielwelt, jede Menge Freiheit und natürlich ein enormes Waffenarsenal. Links und rechts des Handlungsstranges habt ihr mehr Möglichkeiten als in jedem anderen Game, außerdem dürft ihr auf einen umfangreichen Fuhr- und Flugpark zurückgreifen, um die Fußsohlen zu schonen. So weit, so gut, allerdings gibt es dieses Mal noch viel mehr fürs Geld: Erstmals in der GTA-Geschichte dürft ihr euren Charakter aufmöbeln! Dank eines rollenspielartigen Level-Systems führt wiederholte Ausführung einer Tätigkeit zur Verbesserung dieses Wertes, so dass CJ nach einigen Spielstunden sicherer Motorrad fährt, mit zwei Waffen gleichzeitig schießen, wie ein Jedi tauchen (CJ kann als erster GTA-Held schwimmen) oder wie ein Gepard sprinten kann. Darüber hinaus dürft ihr euch auch tiefschürfend um sein Äußeres kümmern: Als Ausgangsbasis dient der schlaksige Hänfling im weißen Shirt und blauen Jeans – was danach mit ihm geschieht, hängt ganz von eurer Laune ab: Malträtiert ihr ihn im Fitnessstudio, kann er vor lauter Muskeln bald kaum noch sitzen. Schickt ihr ihn dagegen aller paar Minuten zum Burger-Tempel, schwabbelt er schon nach kurzer Zeit wie Eddie Murphy in »Der verrückte Professor« durch die Szenerie. Darüber hinaus könnt ihr euch alle möglichen Körperstellen tätowieren lassen, unter etlichen Frisuren und natürlich Klamotten wählen – die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Spieler mit demselben CJ unterwegs sind, ist ziemlich gering.
Zu Wasser, zu Lande und in der Luft
San Andreas spielt zeitlich in der Mitte der 90er Jahre, also genau zwischen Vice City (80er) und GTA 3 (nicht näher definierte Gegenwart). Das Szenario erinnert daher stark an Filme wie »Blood in, Blood out« oder »Colors – Farben der Gewalt«: Ihr beginnt im Ghetto von Los Santos, führt Bandenkriege und
 |
Das Landschaftsbild ändert sich mit jedem neuen Gebiet. |
markiert so euer Revier. Nach einigen Spielstunden verschlägt es euch aufs Land, genauer gesagt nach San Fierro – dort erwarten euch malerische Bergketten, dichte Wälder und ausladende Landstraßen. Das große Finale steigt in der Wüste um Las Venturas, welches nicht umsonst an Las Vegas erinnert. Hier gibt es Spielcasinos und einen ewigen Krieg zwischen Mafia und Yakuza. Anfangs seid ihr auf Los Santos beschränkt, wenn ihr die Stadtgrenzen überschreitet, werdet ihr sofort und unbarmherzig von der Polizei gejagt. Die ist sowieso euer natürlicher Feind: Ballert ihr wild um euch oder klaut etwas zu auffällig ein Auto, habt ihr sofort entweder einen schnaufenden Gesetzeshüter oder Tralü machende Wagen hinter euch. Steht ihr unten auf der Gesucht-Liste, habt ihr kurz darauf wieder Ruhe. Wer aber das kriminelle Dasein nicht lassen kann und vielleicht auch noch auf Polizisten ballert, ist schneller als Staatsfeind gebrandmarkt als er feuern kann – und hat schnell das FBI sowie die schwer bewaffnete Armee im Nacken. Die einzige Möglichkeit, hier noch heil rauszukommen ist schnell eine Lackiererei aufzusuchen und dem gegenwärtigen Wagen einen neuen Anstrich zu verpassen.
Quelle: http://www.4players.de/4players.php/dispbericht/PC-CDROM/Test/4197/3687/1/Grand_Theft_Auto_San_Andreas.html